Pfarrpersonen

Andreas Gäumann

am Donnerstag in der Regel abwesend

Pfarrer

  • Maienfelderstrasse 13
  • 7310 Bad Ragaz
  • 081 302 71 89

Sabine Gäumann

Pfarrerin

  • Maienfelderstrasse 13
  • 7310 Bad Ragaz
  • 081 302 71 89

Seit 1. Februar 2024 arbeiten Sabine und Andreas Gäumann in Bad Ragaz und Pfäfers. Zuvor wirkten sie drei Jahre in der Evangelischen Kirchgemeinde Arbon, dreizehn Jahre in der Evangelischen Kirchgemeinde Steckborn und acht Jahre in der Reformierten Kirchgemeinde Glarus-Riedern.

Ihre Vorlieben und Stärken liegen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern, so dass sie einander gut ergänzen und ein breites Spek­trum an Anforderungen abdecken können. Sabine und Andreas Gäumann sind im Job-Sharing mit je einem 50%-Pensum angestellt. Neben den allgemeinen Pfarramtsaufgaben engagiert sich Sabine Gäumann gerne in Angeboten für Kinder und Familien sowie in der Frauenarbeit, während Andreas Gäumann sich in der Öffentlichkeitsarbeit, bei den Senioren und den Konfirmanden einbringt.

Das Pfarrehepaar Gäumann hat zwei erwachsene Söhne.

Kurzporträt von Andreas Gäumann

Der aus dem St. Galler Rheintal stammende Andreas Gäumann schloss das Theologiestudium und das Vikariat in Zürich-Fluntern direkt nach der Matura ab und arbeitete eine kirchengeschichtliche Dissertation aus. Während vieler Jahre präsidierte er eine Spitex-Organisation und die Geschäftsprüfungskommission der Synode  der Thurgauer Kirche.

Seit 2020 arbeitet Andreas Gäumann als Gefängnisseelsorger. Im Auftrag der St. Galler Kantonalkirche ist er zuständig für die Seelsorge im Regionalgefängnis Altstätten und in der Strafanstalt Saxerriet; sein aktuelles Pensum beträgt 35%.

Seine Hobbys sind Zeit mit Freunden und Familie verbringen, Reisen, Wandern, Velofahren und Zeitungen lesen.

Kurzporträt von Sabine Gäumann

Nach dem Abitur schloss Sabine Gäumann ein Fachhochschulstudium ab und arbeitete als Verwaltungsbeamtin in Deutschland. Erst später studierte sie Theologie und wurde nach Vikariaten in Hannover und Sevelen ordiniert. Neben ihrer Arbeit im Pfarramt präsidierte sie während sieben Jahren den Thurgauischen Pfarrverein.

Ihre Hobbys sind Zeit mit Freunden und Familie verbringen, Kochen, Wandern und Lesen.